Beschreibung:
Der Maserati Indy war der letzte Maserati, der vor der Übernahme des Werks durch Citroen entwickelt wurde. Benannt nach den Maserati-Siegen bei den 500 Meilen von Indianapolis (1939 und 1940), zeigte Maserati den Indy erstmals auf dem Turiner Autosalon 1968 als Prototyp mit einer Karosserie von Alfredo Vignale. Der Maserati Indy ist ein echter Viersitzer und sehr viel geräumiger und leiser als der Ghibli. Seine Produktion überschnitt sich sowohl mit der des Maserati Mexico, als auch des Ghibli und des Mistral; alle drei Modelle wurden über mehrere Jahre parallel angeboten.
Von 1968 bis 1975 entstanden von allen Ausführungen insgesamt 1.104 Exemplare.
Ein Maserati welcher in seiner Beschaffenheit wohl keine Konkurrenz finden dürfte. Das Fahrzeug weist eine Gesamtlaufleistung von nur 70.000 km seit der Auslieferung auf. Erstmalig wurde der Wagen am 15.05.1971 durch den italienischen Händler „Bruno Buozzi“ in Rom/Italien an einen erfolgreichen Immobilienhändler namens „Zirbi“ ausgeliefert. Bis 2014 befand sich das Fahrzeug in dessen Hand und wurde anschließend von namenhaften Betrieben in seinem Herkunftsland Italien umfangreich restauriert. Eine entsprechende Dokumentation liegt dem Fahrzeug bei.
Motor:
„Matching numbers!“ 4,2 ltr., 8-Zylinder, 5-Gang-ZF-Getriebe, ca. 260 PS (Werksangaben)
Ausstattung:
5-Gang ZF-Schaltgetriebe, Servolenkung