1967
  • DE
  • EN
  • SUNBEAM
    Tiger MK II RHD

    • Nur 536 Fahrzeuge vom Tiger MK II gefertigt
    • Nur 16 Fahrzeuge mit RHD
    • Aufwändig restauriert und technisch optimiert
    Farbe Dunkelblaumetallic
    Interieur Leder schwarz
    Typ Roadster
    Getriebeart Schaltung
    Lenkung Rechts
    Leistung (PS) 200 PS
    Standort Hamburg

    Beschreibung:

    Inspiriert vom Erfolg der Shelby Cobra schickte Ian Garrad, Verkaufsleiter der Rootes Group in Los Angeles, Anfang der 1960er Jahre die etwas zartbesaitete Alpine Serie II zu Carroll Shelby sowie ein weiteres Exemplar zu Ken Miles, einem ehemaligen Shelby-Mitarbeiter und Rennfahrer. Beide bauten einen 4,7-Liter-Ford-V8 in den nicht einmal vier Meter langen und nur etwas mehr als eineinhalb Meter breiten Zweisitzer. Die Prototypen wurden nach England geschickt und gefielen Sunbeam-Chef Lord William Rootes derart gut, dass er umgehend ein neues Modell auflegte und Jensen Motors in Wolverhampton damit beauftragte, es in Serie zu fertigen.

    Vom Sunbeam Tiger MK II wurden nur 536 Fahrzeuge gebaut. Die Produktion war lediglich für linksgelenkte Fahrzeuge ausgelegt. Eine Ausnahme bildete eine Kleinserie von 16 Exemplare mit Rechtslenkung! Hiervon gingen 6 Wagen an die Metroplitan Police, die Übrigen wurden an private Kunden verkauft. Weitere 6 Fahrzeuge wurden von der Firma Hartwell als RHD aufgebaut und ausgeliefert.

    Dieser seltene Sunbeam Tiger MK II wurde am 26. Mai 1967 durch Jensen Motors fertiggestellt und an den Vertragshändler George Hartwell ausgeliefert und wurde zunächst von seinem Sohn Alan Hartwell selbst gefahren. Dieser Sunbeam Tiger wird unter Sunbeam Enthusiasten als „Hartwell Six Tiger“ bezeichnet. Er verfügt über eine gut dokumentierte Geschichte und war rund 25 Jahre in der Hand eines führenden Mitglieds des Sunbeam Tiger Owners Club und Gründers der Sunbeam Spares Company.

    Der Tiger wurde vor einigen Jahren in England aufwändig restauriert und technisch optimiert. Das Fahrzeug verfügt über eine deutsche Straßenzulassung mit H-Kennzeichen.

    Eine seltene Gelegenheit, einen Sunbeam Tiger MK II in erstklassigem Zustand mit herausragenden Fahreigenschaften zu erwerben.

    Ausstattung:
    5-Gang Getriebe, Leichtmetallfelgen, Colorverglasung, Koni-Fahrwerk, Holzlenkrad, Holzarmaturenbrett, Autoradio Blaupunkt, elektronische Zündanlage, vergrößerter Wasserkühler, Edelstahl-Abgasanlage, uvm.

    Motor:
    8-Zylinder V-Motor, 4.660 ccm, 200 PS (Werksangaben)

    98.500,00 €

    (§ 25 a, ohne MwSt.-Ausweis)

    Fragen und Antworten Mehr Ausblenden

    Beschreibung:

    Inspiriert vom Erfolg der Shelby Cobra schickte Ian Garrad, Verkaufsleiter der Rootes Group in Los Angeles, Anfang der 1960er Jahre die etwas zartbesaitete Alpine Serie II zu Carroll Shelby sowie ein weiteres Exemplar zu Ken Miles, einem ehemaligen Shelby-Mitarbeiter und Rennfahrer. Beide bauten einen 4,7-Liter-Ford-V8 in den nicht einmal vier Meter langen und nur etwas mehr als eineinhalb Meter breiten Zweisitzer. Die Prototypen wurden nach England geschickt und gefielen Sunbeam-Chef Lord William Rootes derart gut, dass er umgehend ein neues Modell auflegte und Jensen Motors in Wolverhampton damit beauftragte, es in Serie zu fertigen.

    Vom Sunbeam Tiger MK II wurden nur 536 Fahrzeuge gebaut. Die Produktion war lediglich für linksgelenkte Fahrzeuge ausgelegt. Eine Ausnahme bildete eine Kleinserie von 16 Exemplare mit Rechtslenkung! Hiervon gingen 6 Wagen an die Metroplitan Police, die Übrigen wurden an private Kunden verkauft. Weitere 6 Fahrzeuge wurden von der Firma Hartwell als RHD aufgebaut und ausgeliefert.

    Dieser seltene Sunbeam Tiger MK II wurde am 26. Mai 1967 durch Jensen Motors fertiggestellt und an den Vertragshändler George Hartwell ausgeliefert und wurde zunächst von seinem Sohn Alan Hartwell selbst gefahren. Dieser Sunbeam Tiger wird unter Sunbeam Enthusiasten als „Hartwell Six Tiger“ bezeichnet. Er verfügt über eine gut dokumentierte Geschichte und war rund 25 Jahre in der Hand eines führenden Mitglieds des Sunbeam Tiger Owners Club und Gründers der Sunbeam Spares Company.

    Der Tiger wurde vor einigen Jahren in England aufwändig restauriert und technisch optimiert. Das Fahrzeug verfügt über eine deutsche Straßenzulassung mit H-Kennzeichen.

    Eine seltene Gelegenheit, einen Sunbeam Tiger MK II in erstklassigem Zustand mit herausragenden Fahreigenschaften zu erwerben.

    Ausstattung:
    5-Gang Getriebe, Leichtmetallfelgen, Colorverglasung, Koni-Fahrwerk, Holzlenkrad, Holzarmaturenbrett, Autoradio Blaupunkt, elektronische Zündanlage, vergrößerter Wasserkühler, Edelstahl-Abgasanlage, uvm.

    Motor:
    8-Zylinder V-Motor, 4.660 ccm, 200 PS (Werksangaben)

    Fragen und AntwortenZURÜCK