1959
  • DE
  • EN
  • AC
    Ace Bristol Roadster – LHD –

    • Herausragendes Originalfahrzeug
    • Werksauto mit Race-Upgrades
    • Behutsam teilrestauriert
    • 1 von nur 466 Exemplaren
    • Ex Shelby American collection
    Chassis-Nr. BEX1044
    Farbe Dunkelblau
    Interieur Leder dunkelblau
    Typ Roadster
    Getriebeart Schaltung
    Lenkung Links
    Leistung (PS) 127 PS
    Standort Hamburg

    Beschreibung:

    1953 vorgestellt, war der AC Ace der erste englische Seriensportwagen mit Einzelradaufhängung rundum. Er dominierte in den Folgejahren bei zahlreichen internationalen Sportwagenrennen. Die Erfolge wuchsen insbesondere, nachdem ab 1956 das hauseigene Triebwerk durch einen Bristol-Motor ergänzt wurde, der bislang im BMW 328 verbaut wurde. 1962 diente der AC Ace als Basis für die legendäre AC Cobra.

    Zwischen 1956 und 1964 entstanden lediglich 466 Exemplare des AC Ace Bristol.

    Gemäß vorliegenden Unterlagen, war diese AC ACE Bristol ab Werk mit den noch vorhandenen, damals verfügbaren Rennoptionen ausgestattet, darunter: Renn-Windschutzscheibe, extra Federblätter, Ölkühler, Aero-Abdeckung für Wasserkühler, zweite Zündspule, etc.. Der Wagen wurde von Imperial Motors aus Wilmette IL in die USA importiert. Sein erster Besitzer, H.A. Black aus Wilmette, war ein Mitglied im Sports Car Club of America (SCCA). Er fuhr den Wagen bis 1963. Die weitere Besitzerhistorie ist lückenlos dokumentiert. Zwischenzeitlich war der Wagen Teil der renommierten Shelby American Collection in den USA. 2021 gelangte der Wagen nach Europa und wurde 2023 an seinen jetzigen Besitzer nach Deutschland verkauft. Erst kürzlich wurde der Wagen umfangreich in Fachwerkstätten gewartet und erhielt zusätzlich zu den vorhandenen Sidepipes eine neue Auspuffanlage für Strassenbetrieb.

    Mit dem Bristol-Triebwerk ist der AC besonders gut motorisiert. Seine Seltenheit, aber auch der sportliche und kraftvolle Auftritt macht dieses Fahrzeug zu einer guten Eintrittskarte für zahllose hochkarätige Veranstaltungen.

    Motor:

    2-Liter Bristol Reihensechszylinder, 1.975 ccm, 127 PS

    Preis auf Anfrage

    Fragen und Antworten Mehr Ausblenden

    Beschreibung:

    1953 vorgestellt, war der AC Ace der erste englische Seriensportwagen mit Einzelradaufhängung rundum. Er dominierte in den Folgejahren bei zahlreichen internationalen Sportwagenrennen. Die Erfolge wuchsen insbesondere, nachdem ab 1956 das hauseigene Triebwerk durch einen Bristol-Motor ergänzt wurde, der bislang im BMW 328 verbaut wurde. 1962 diente der AC Ace als Basis für die legendäre AC Cobra.

    Zwischen 1956 und 1964 entstanden lediglich 466 Exemplare des AC Ace Bristol.

    Gemäß vorliegenden Unterlagen, war diese AC ACE Bristol ab Werk mit den noch vorhandenen, damals verfügbaren Rennoptionen ausgestattet, darunter: Renn-Windschutzscheibe, extra Federblätter, Ölkühler, Aero-Abdeckung für Wasserkühler, zweite Zündspule, etc.. Der Wagen wurde von Imperial Motors aus Wilmette IL in die USA importiert. Sein erster Besitzer, H.A. Black aus Wilmette, war ein Mitglied im Sports Car Club of America (SCCA). Er fuhr den Wagen bis 1963. Die weitere Besitzerhistorie ist lückenlos dokumentiert. Zwischenzeitlich war der Wagen Teil der renommierten Shelby American Collection in den USA. 2021 gelangte der Wagen nach Europa und wurde 2023 an seinen jetzigen Besitzer nach Deutschland verkauft. Erst kürzlich wurde der Wagen umfangreich in Fachwerkstätten gewartet und erhielt zusätzlich zu den vorhandenen Sidepipes eine neue Auspuffanlage für Strassenbetrieb.

    Mit dem Bristol-Triebwerk ist der AC besonders gut motorisiert. Seine Seltenheit, aber auch der sportliche und kraftvolle Auftritt macht dieses Fahrzeug zu einer guten Eintrittskarte für zahllose hochkarätige Veranstaltungen.

    Motor:

    2-Liter Bristol Reihensechszylinder, 1.975 ccm, 127 PS

    Fragen und AntwortenZURÜCK

    Interesse Geweckt?

    Sie suchen ein spezielles Fahrzeug, oder möchten Ihr Fahrzeug verkaufen?